Ergebnis 1 bis 10 von 17

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    369

    Periodisierungsplan für Brust bewerten

    So, aus verschiedenen Threads hier im Forum hab ich mir nun was zusammen gebastelt. Der Plan dient dazu, innereinheitlich, also während des Trainings zu periodisieren und nicht phasenweise über Wochen.

    Hab mir das jetzt erstmal nur für Brust zusammengestellt:

    Flachbank: 1-5/1-5/1-5
    Schrägbank: 6-12/6-12/6-12
    Fliegende: 6-12/6-12/6-12
    Kabelzüge über Kreuz: 30/30

    Bitte bewerten

  2. #2
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Für den Anfang in Ordnung.

    Ab und an kann man mal Schrägbank mit Flachbank als 1. Übung tauschen oder mit Kurzhanteln arbeiten.

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Pottproll
    Für den Anfang in Ordnung.
    Und wenn der Anfang vorbei ist?

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    367
    Wie findet ihr diese leicht abgeänderte Methode?
    Flachbank: 2-6/2-6/2-6
    Dips: 6-12/6-12/6-12
    Schrägbank Kurzhanteln: 8-15/8-15/8-15
    Butterfly alternierend Fliegende: 20+/20+
    (hab leider keine Möglichkeit Cablecross zu machen)

    Nach ner Weile würd ich dann Dips als erste und Flachbank als 2te nehemen, oder gleich alternieren?

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    367
    Und...
    Hat vielleicht jemand nen Vorschlag für nen Periodisierungsplan für Schultern, Rücken und Arme? Jeweils mein ich...

  6. #6
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Zitat Zitat von Undastream
    Und wenn der Anfang vorbei ist?
    Dann wird mit anderen Übungen variiert, ggf mal die eine oder andere Intensitätstechnik eingefügt, die Wiederholungszahlen der 2. und 3. Übung ggf noch ausgeweitet.

    Wie findet ihr diese leicht abgeänderte Methode?
    Genau so gut. Beachten sollte man nur, für die Max.kraft möglichst eine schwere Verbundübung, für langwierige Kraftausdauersätze, wo vorallem die Zeit eine Rolle spielt, emfehlen sich isolierte Maschinen/Übungen.

    Nach ner Weile würd ich dann Dips als erste und Flachbank als 2te nehemen, oder gleich alternieren?
    Deine Entscheidung.

    Periodisierungsplan für Schultern
    Frontdrücken mit KH 4x 1-6 wdh
    "Umsetzen" mit der LH 3x 5-15 wdh
    Seitheben KH 2x12-15 2x 20+ wdh
    vorg. Seitheben 2x 8-15 wdh
    Reverse Fly 1x 20+ wdh

    Rücken
    Kreuzheben 5x1-6 wdh
    Klimmzüge 4-5x 6-12 wdh
    vorg. Rudern 3x 6-15 wdh
    Latzug oder Ruderzug oder beider 2x 20+wdh

    Arme
    Wenn alles in einer TE ist, dann einfach intuitiv trainieren, angefangen mit schweren Gewichten bis hin zu leichten Gewichten, Bizeps und Trizeps auch ruhig miteinander vermischen -> Möglichkeit zu Supersätzen etc.

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von Lomaks
    Registriert seit
    28.10.2005
    Beiträge
    525
    könnte mans eigentlich auch so machen ?

    zB bd und dips für brust und in jeder übung 20-15-8-5-3 oder so wh ?

    oder sollte man bei einer übung immer auch bei der gleichen wiederholungszahl bleiben, bzw wo is der unterschied ?

    @undastream hoffe das is ok wenn ich dir frage hier so reinposte

  8. #8
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Zitat Zitat von Lomaks
    könnte mans eigentlich auch so machen ?

    zB bd und dips für brust und in jeder übung 20-15-8-5-3 oder so wh ?
    Der Knackpunkt ist, dass wir beim IK-Training die Maximalkraft und die intramuskuläre Koordination verbessern wollen, was am besten dann funktioniert, wenn die Muskeln und der gesamte Körper noch nicht vorermüdet ist, ergo also bei der ersten Übung.
    Zudem bietet sich wie gesagt eine Verbundübung wie Kreuzheben, Bankdrücken oder Kniebeuge am besten als Max.kraft-Übung an, von solchen Scherzen wie 1 RM beim Butterfly halte ich überhaupt nichts.

    oder sollte man bei einer übung immer auch bei der gleichen wiederholungszahl bleiben, bzw wo is der unterschied ?
    Ich nenne es eher einen gewissen Spielraum setzen, sprich bei der 3.Übung sind dann sowohl 8 als auch 15 wdh und alles dazwischen ok. Auch wenn es unwissenschaftlich klingt, aber man sollte einfach ein gutes Gefühl haben; Ronnie C. würde sagen, nach dem Pump trainieren.

Ähnliche Themen

  1. Riesen Problem!!! - Linke Brust größer als Rechte Brust!!
    Von stormlord im Forum Klassisches Training
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.08.2009, 19:55
  2. Wechsel Plan Brust Trizeps -> Brust Bizeps
    Von Kenyo im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 19:16
  3. ist brust/triezeps sinnvoller als brust/biezeps?
    Von ben_bna im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.01.2007, 07:16
  4. Traningsplan für Brust bitte bewerten
    Von Undastream im Forum Anfängerforum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 14:27
  5. Brust/ Trizeps oder Brust/Bizeps
    Von Neophyte3105 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.03.2006, 17:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele