
-
Abnehmende Gewichte in einem Satz
Hallo Zusammen,
es wurden hier Diskussionen geführt darüber das man 3 Sätze machen könnte mit unterschiedlichen Wdh. Zahlen nin einem Training. Z.B. 2-5 Wdh. / 6/8-10/12 Wdh. und einem dritten satz mit 12-20 bzw. 15-25 oder sogar 30-50 Wdh. um so verschiedene Energiepfade in einem zu trainieren. Nun zu meiner Frage (Ich habe schon die Suchfumtiuon probiert, aber leider nix dazu gefunden ! )..
Ich nehme sagen wir mal 130 Kg. Kniebeugen und schaffe saubere 3 Wdh. (ca. 9-15 sec.) nun lege ich das Gewicht nicht ab sondern bleibe oben und zwei helfer pullen schnellstmöglich auf jeder Seite sagen wir mal 15 Kg. also habe dann nur noch 100 Kg. und schaffe damit ca. 8 absolut saubere Wdh. (20- 45 sec.). und pausiere wieder oben kurz während die Helfer auf jeder Seite nochmal 20 Kg. runterpullen also habe ich nur noch 60 Kg. und schaffe sagen wir nochmal ca. 25 Wdh. (ca. 100- 150 sec.) ich könnte hier theoretisch weiter abbauen auf die Stange pur (15-20Kg.) und weitermachen bis ich "umkippe". Also hätte ich in diesem Beispiel Am Anfang mehr oder weniger anaerob alaktazid gebeugt. Im Anschluss ohne abzusetzen anaerob laktazid und zu guter letzt mit aerob laktazider Energiebereitstellung natürlich jeweils mit fließendem Übergang in Anspruch genommen.
1) Liege ich mit diesen Gedanken richtig ?
2) Kann ich damit theoretisch das gleiche erreichen wie mit den zuerst geannten 3 Sätzen?
3) Kann man das annähernd mit "Superkniebeugen" vergleichen?
4) Ist das runtergehen nach der vierten Scheiben-"pullerei" bis auf die Stange "too deeply" für die Erholungsfähigkeit. Oder ist es vielleicht noch vorteilhafter so für den Muskelzuwachs?
5) Kann ich das auch fürs Kreuzheben anwenden oder wäre es gefährlich??
5) Wichtigste Frage zuletzt (hoffe das hier die Profis und Medizinis sich auch äussern): Habe ich damit alle Energiebereitsstellungs-Pfade in Anspruch genommen und ....verbessern sich alle(!!!!) Pfade dadurch bei genug Erholung und richtiger Ernährung? ..oder müsste ich etwas an den Wiederholungszahlen bzw. Zeiten für den jeweiligen Energiepfaden ändern?
PS: Wenn jemand jetzt auf die Idee kommt warum ich nicht gleich 3 oder 4 echte Sätze mit diversen Energiepfaden mit Pausen dazwischen mache.... so sage ich: Denkt an die Trainingszeit die sich dadurch veränder und es ist sicher intensiver oder?
Ich bitte wirklich um ernsthafte und gute Beiträge.
Vielen Dank Leute.
Grüße
Meya
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von meya
Also hätte ich in diesem Beispiel Am Anfang mehr oder weniger anaerob alaktazid gebeugt. Im Anschluss ohne abzusetzen anaerob laktazid und zu guter letzt mit aerob laktazider Energiebereitstellung natürlich jeweils mit fließendem Übergang in Anspruch genommen.?
wie kommst du denn zu dieser annahme?
ich mache so ein ähnliches training als schockvariante. ich wage zu bezweifeln, daß es als standard-programm geeignet ist.
-
Nun ich nehme das an, weil es eigentlich bis auf die Pausen dazwischen der vorher erklärten 3-Satz Methode gleicht. Wenn ich es genau wüsste würde ich natürlich hier die Frage nicht stellen .
Ich meine ich habe auch deshalb die Fragen dazu nummeriert. Wenn du anderer Meinung bist, dann würde ich mich über eine Darlegung freuen. Das einzige was ich schon mal festgestellt habe ist die immense Steigerung innerhalb von ein paar Trainingseinheiten.
..in Erwartung weiterer Antworten...
grüße
Meya
-
Men`s Health Abonnent
der anaerob alaktazide bereich ist nach wenigen sekunden schon vorbei, daß du im ersten satz in diesem bereich bleibst halte ich für eher unwahrscheinlich. dann kommst du richtig angenommen in den anaerob laktaziden bereich und in dem wirst du auch bleiben. durch die fehlenden, bzw. minimalen pausen wird auch nicht wirklich viel laktat abgebaut werden können, ich denke daß dadurch ein hohes volumen der übungen dadurch eher wenig sinn macht.
inwiefern der körper sich an so eine belastung anpasst, bzw. anpassen kann, kann ich dir nicht sagen. ich würde aber denken, daß es sich positiv auf die ausdauer auswirkt.
wenn du gute fortschritte verzeichnest, ist das auf jeden fall ein gutes zeichen, die frage ist nur ob das auch auf dauer der fall ist. aber das wirst du schon merken.
aber grade bei kniebeugen und kreuzheben würde ich generell vorsichtig arbeiten, da grade bei diesen übungen eine peinlich genaue ausführung wichtig ist. mit den ganzen sätzen ohne pausen kann die konzentration derbe nachlassen, das würde mich schon davon abhalten.
aber da ich selbst auch meine pausen minimal gestallte und gerne mit abnehmenden gewichten arbeite, würd mich mal ein erfahrungsbericht nach 2-3 monaten von dir interessieren.
-
Nun gut du hast recht bezüglich der Paar sekunden am Anfang. Dann nehme ich halt 135 Kg. und schaffe eben nur 2 Wdh.... das mindeste wäre das ich also die anaeroben Bestandteile abgedeckt hätte. Weiter kommt hinzu das ich mit jeder Wdh. nahe an der maximalen Intensität bin oder?
Kreuzheben könnte tatsächlich gefährlich werden wegen Konzentrationsverlust bei KB eher nicht sonst müsste dies bei den Superkniebeugen auch so sein und da wird es ja mit Erfolg durchgeführt. Ich habe früher mit dieser Art trainiert und gut gesteigert z.Z. jedoch nicht. Also das mit den 2-3 Monaten kann noch dauern.
Wenn es soweit ist poste ich meine Erfahrungen.
..Aber sag dochmal wie hälstst du es mit den Pausen, poste doch mal die Art wie du damit umgehst/ trainierst. Wieviel Pause und wieviel reduzierst du jeweils?
@all: trainiert denn sonst keiner hier so oder so ähnlich, das er mal seine Erfahrungen weitergibt?.... oder zumindest wie er diese Art zu trainieren beurteilt?
grüße
Meya
-
Men`s Health Abonnent
ich hab da kein festes schema drin. ich bin eher für abwechslung.
mal mache ich die pausen mehrere minuten, daß ich viel gewicht schaffe, mal mache ich nur zwischen den übungen die pausen und lasse die zwischen den sätzen weg und mal trainiere ich am anfang der te mit pausen und lasse sie zum ende der te hin immer kürzer werden.
ich hätte bei kb starke bedenken. kb und kreuzheben sind die einzigen übungen, bei denen ich nicht bis zum mv trainiere. bei kreuzheben, weil meine bandscheiben hinüber sind und ich nicht noch mehr kaputt machen will und bei kniebeugen, weil ich angst habe, daß ich das gewicht nicht wieder in den ständer bekomme oder evtl. sogar das gleichgewicht verliere.
aber wenn du dir das zutraust und damit klar kommst, spricht nichts dagegen. muß ja letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
-
Von JohnnyV im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 19.02.2015, 17:18
-
Von itos im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.10.2013, 18:11
-
Von TAiS46 im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.06.2009, 18:03
-
Von drahtseil im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 14.04.2009, 12:36
-
Von powercap im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 25.05.2005, 18:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen