Ist mir schon klar, dass viele mTOR-Inhibitoren positive Eigenschaften haben. Es beruhen ja gerade eben viele dieser gesundheitsfördernden Eigenschaften von Pflanzenstoffen auf der mTOR-Hemmung!
Deswegen habe ich in dem kurzen Zitat ja extra fett markiert, dass mTOR-Inhibitoren antikanzerogen wirken.
Ich bin mir im Umkehrschluss nicht sicher, ob die ständige künstliche Aktivierung von mTOR durch Leucin nicht auf Dauer kontraproduktiv und schädlich ist. Ist vor allem auf Dauer kein bisschen erforscht.








Zitieren


Lesezeichen